- myBITZER
- BITZER SOFTWARE
-
ePARTS
Mit ePARTS finden Sie schnell und einfach die passenden Ersatzteile für unsere Produkte. Die Teile sind gemäß der Modellpalette aufgelistet und erscheinen als einfache Explosionszeichnung. Die Software ist kostenlos. Als auf myBITZER registrierter direkter Kunde von BITZER profitieren Sie von einigen erweiterten Funktionen. Sie können zum Beispiel die Preise einzelner Ersatzteile online einsehen.
Mit ePARTS finden Sie schnell und einfach die passenden Ersatzteile für unsere Produkte. Die Teile sind gemäß der Modellpalette aufgelistet und erscheinen als einfache Explosionszeichnung. Die Software ist kostenlos. Als auf myBITZER registrierter direkter Kunde von BITZER profitieren Sie von einigen erweiterten Funktionen. Sie können zum Beispiel die Preise einzelner Ersatzteile online einsehen.
- Dokumentation
- Kontakt
- Germany (de)
-
Unternehmen
- Einkauf und Logistik
-
Anwendungen
-
Produkte
- Tools & Archiv
-
Service
-
News
-
Karriere
- Berufsgruppen
-
Germany (de)
-
Bitte Land & Sprache wählen:
-
Europa
- Austria / de
- Belarus / en
- Belgium / fr
- Bosnia-Herzegovina / en
- Bulgaria / en
- Croatia / en
- Cyprus / en
- Czech Republic / en
- Denmark / en
- Denmark / dk-en
- Estonia / en
- Finland / en
- France / fr
- Germany / de
- Greece / en
- Hungary / en
- Iceland / en
- Ireland / en
- Italy / it
- Latvia / en
- Lithuania / en
- Luxembourg / fr
- Malta / en
- Netherlands / en
- Norway / en
- Poland / en
- Portugal / pt
- Romania / en
- Russia / ru
- Serbia & Montenegro / en
- Slovakia / en
- Slovenia / en
- Spain / es
- Sweden / en
- Switzerland / de
- Turkey / en
- Ukraine / en
- United Kingdom / en
-
Amerika
- Argentina / es
- Barbados / en
- Belize / en
- Bolivien / es
- Bonaire, Sint Eustatius and Saba / en
- Brazil / pt-br
- Canada / fr
- Canada / en
- Caribbean / en
- Chile / es
- Colombia / es
- Costa Rica / es
- Cuba / es
- Curacao / en
- Dominican Republic / es
- Ecuador / es
- El Salvador / es
- Grenada / es
- Guatemala / es
- Haiti / fr
- Honduras / es
- Jamaika / en
- Mexico / es
- Netherlands Antilles / en
- Nicaragua / es
- Panama / es
- Paraguay / es
- Peru / es
- Puerto Rico / es
- Puerto Rico / en
- Sint Maarten (Dutch part) / en
- Trinidad & Tobago / en
- U.S.A. / us
- Venezuela / es
-
Asien
- Bahrain / en
- Bangladesh / en
- Brunei / en
- China / zh
- Hong Kong SAR of China / en
- India / en
- India / in-en
- Indonesia / en
- Iran / en
- Israel / en
- Japan / ja
- Jordan / en
- Kuwait / en
- Lebanon / en
- Malaysia / en
- Maldives / en
- Myanmar / en
- Oman / en
- Pakistan / en
- Philippines / en
- Qatar / en
- Saudi Arabia / en
- Singapore / en
- South Korea / ko
- Sri Lanka / en
- Syria / en
- Taiwan / en
- Thailand / en
- U.A.E. / en
- Vietnam / en
- Yemen / en
-
Afrika
- Algeria / fr
- Angola / pt
- Botswana / en
- Cameroon / fr
- Cameroon / en
- Democratic Republic of Congo (DRC) / fr
- Djibouti / fr
- Egypt / en
- Equatorial Guinea / es
- Equatorial Guinea / pt
- Equatorial Guinea / fr
- Ethiopia / en
- Ghana / en
- Kenya / en
- Lesotho / en
- Libya / en
- Madagascar / fr
- Malawi / en
- Mauritius / en
- Morocco / en
- Mozambique / pt
- Namibia / en
- Nigeria / en
- Reunion / fr
- Senegal / fr
- Seychelles / en
- Seychelles / fr
- South Africa / en
- Sudan / en
- Swaziland / en
- Tanzania / en
- Tunisia / en
- Uganda / en
- Zambia / en
- Zimbabwe / en
-
Australien
-
- Australia / en
- New Zealand / en
-
Container
Verdichter
OCTAGON, 2-Stufig
Innovative Leichtgewichte für Transportkühlung, Wärmepumpen und Sonderanwendungen.Kühlcontainer
Kühlcontainer sind weltweit für den Transport temperatursensibler Waren und Lebensmittel im Einsatz. Mit dabei: Kältemittelverdichter und Elektronik von BITZER. Temperaturen im Minus-Bereich sind in Kühlcontainern keine Seltenheit, weswegen auch Tiefkühlcontainer zu den sogenannten Reefern gehören. Das Wort Reefer wird synonym für Kühlcontainer verwendet und steht für Refrigerated Container. Und das trifft den Nagel auf den Kopf:
Was sind Kühlcontainer?
Kühlcontainer sind spezielle Container, in deren Waren transportiert werden, die gekühlt werden müssen. In den großen Schiffscontainern befinden sich Kühlaggregate, die den Inhalt der Container auf Temperatur halten. Die Bedingungen auf See sind anspruchsvoll und das gilt auch für die Technik, die in der Containerkühlung zum Tragen kommt: Hier helfen die jahrzehntelange Erfahrung mit mobilen Kühlanwendungen von BITZER und BITZER Electronics. Reefer mit BITZER Technik ermöglichen Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent bei gleichzeitiger Minimierung des Gewichtsverlusts der Fracht durch Austrocknung. Außerdem bietet die Technik einen niedrigen Geräuschpegel, eine genaue Temperaturregelung und eine einfache Bedienung dank der grafischen Benutzeroberfläche.
Wie funktionieren Kühlcontainer?
Im Inneren des Containers ist ein Kühlaggregat verbaut, das kontant für die richtige Temperatur sorgt. Bei See-Kühlcontainern hat sich die Größe 20 Fuß etabliert: Die Größe des Containers sowie die Platzierung des Kühlaggregats richten sich nach EU-Richtlinien und sind so bemessen, dass eine möglichst geringe Nutzlast entsteht. Wichtig ist, dass eine gute Luftzirkulation im 20-Fuß-Container gewährleistet ist, denn alles steht und fällt mit der Luft: Warme Luft wird durch das Kühlaggregat angesogen und als kalte Luft wieder zurück in den 20-Fuß-Container zur Fracht gebracht. Dadurch ist die Lagerung empfindlicher Waren auch unterwegs kein Problem. Neben 20-Fuß-Containern sind natürlich auch weitere Größen erhältlich; zudem gibt es auch Container, die über externe Aggregate gekühlt werden.
Wozu brauchen wir mobile Container-Kühlung?
Lebensmittel wie Bananen, Avocados und Mangos haben eine Menge gemeinsam. Sie sind nicht nur lecker und gesund, sondern reisen als exotische Waren auch in Kühlcontainern an ihren Bestimmungsort, bevor sie am anderen Ende der Welt auf Tischen und in Obstschalen landen. Aber egal, ob Avocados aus Australien, Bananen aus Brasilien oder mexikanische Mangos: Sie alle finden ihren Platz in Kühltransportern mit BITZER Verdichtern. Die Verdichter werden bei BITZER in Deutschland und Brasilien gefertigt und sind in Aggregaten in allen Klimazonen unterwegs, um vitaminhungrige Menschen zu versorgen. Und dank spezieller Container kommen sie auch unversehrt bei ihnen an. Neben Lebensmitteln werden Reefer auch für den weltweiten Transport und die Lagerung von Chemikalien und Medikamenten genutzt.
Professionelle Containerkühlung dank BITZER
Kühlcontainerbetreiber schätzen es, wenn Betriebskosten und CO₂-Emissionen niedrig, die Leistung hoch und die Lagerbedingungen bestens sind. Technologie von BITZER spielt eine wesentliche Rolle bei der Erfüllung dieser Anforderungen: Sie hält den Energieverbrauch während des Transports so gering wie möglich. Durch ihre Aluminiumkonstruktion sind die in Kühlcontainern eingesetzten Kältemittelverdichter sehr leicht, während ihre halbhermetische Bauweise eine einfache Wartung ermöglicht.
Die tadellose Qualität der Ladung ist stets das oberste Ziel, danach kommen direkt die Energiekosten. Beides in Einklang zu bringen ist die Königsdisziplin der Containerlagerung. Gemeinsam mit Kunden hat BITZER Electronics Technik für Kühlcontainer entwickelt, die signifikante Energieeinsparungen bewirkt, ohne dass die Zuverlässigkeit darunter leidet. Sie bietet eine extrem genaue Temperaturregelung für Reefer. Durch die perfekte Anpassung der Verdichterdrehzahl an die erforderliche Wärmelast sorgt der Regler dafür, dass das Klima im Container jederzeit optimal ist und die hohe Qualität der Fracht erhalten bleibt. Zusätzlich profitieren die Aggregate hierbei von einer einfach zu bedienenden, symbolbasierten Benutzeroberfläche.