Allgemeine Sicherheitshinweise

Hohe Drucklagen des Kältemittels R744 beachten!

Hohe Drucklagen des Kältemittels R744 beachten!

Bei Stillstand nimmt der Druck in der Anlage zu und es besteht Berstgefahr!

Am Verdichter und in jeweils beidseitig absperrbaren Anlagenabschnitten auf Saug- und Hochdruckseite Druckentlastungsventile installieren.

Anforderungen und Auslegung entsprechend EN 378-2 und EN 13136.

Kritische Temperatur 31,06°C entspricht 73,84 bar.

Gefahr von Kaltverbrennungen und Erfrierungen!
danger

Gefahr von Kaltverbrennungen und Erfrierungen!

Flüssiges R744 verdampft rasch, kühlt sich dabei ab und bildet Trockeneis!

Unkontrolliertes Abblasen von R744 unbedingt vermeiden!

Beim Befüllen der Anlage mit R744 Handschuhe und Schutzbrille tragen!

Alle transkritschen Bitzer R744-Verdichter sind optional mit einem Druckentlastungsventil zur Atmosphäre auf der Hochdruckseite und auch auf der Niederdruckseite lieferbar.Sie ersetzen jedoch nicht die Sicherheitssventile der Anlage (EN 12693)!Sicherstellen, dass diese Druckentlastungsventile frei abblasen können.

Alle transkritschen Bitzer R744-Verdichter sind optional mit einem Druckentlastungsventil zur Atmosphäre auf der Hochdruckseite und auch auf der Niederdruckseite lieferbar.

Sie ersetzen jedoch nicht die Sicherheitssventile der Anlage (EN 12693)!

Sicherstellen, dass diese Druckentlastungsventile frei abblasen können.

Keine Rohre am Austritt der Druckenlastungsventile befestigen!

Berstgefahr von Bauteilen und Rohren durch Flüssigkeitsüberdruck.

Berstgefahr von Bauteilen und Rohren durch Flüssigkeitsüberdruck.

Behälter und Rohre platzen, kleine Bauteile schießen heraus. Die Druckwelle kann tödlich sein.

Abgesperrte Bauteile und Rohre niemals vollständig mit Flüssigkeit füllen oder gefüllt lassen. Über Flüssigkeiten ausreichend Volumen lassen.

Montage

Berstgefahr des Druckgeräts durch mechanische Spannungen.

Berstgefahr des Druckgeräts durch mechanische Spannungen.

Schwere Verletzungen möglich.

Rohre last- und spannungsfrei an das Druckgerät montieren!

Berstgefahr von Bauteilen und Rohren durch Flüssigkeitsüberdruck.

Berstgefahr von Bauteilen und Rohren durch Flüssigkeitsüberdruck.

Schwere Verletzungen möglich.

Maximal zulässige Drücke nicht überschreiten!

Bei Arbeiten am Druckgerät, nachdem die Anlage in Betrieb genommen wurde

Oberflächentemperaturen von über 60°C bzw. unter 0°C.
caution

Oberflächentemperaturen von über 60°C bzw. unter 0°C.

Verbrennungen und Erfrierungen möglich.

Zugängliche Stellen absperren und kennzeichnen.

Vor Arbeiten am Druckgerät: Anlage ausschalten und abkühlen bzw. erwärmen lassen.

Bei Arbeiten am Kältemittelkreislauf

Druckgerät steht unter Druck!
warning

Druckgerät steht unter Druck!

Schwere Verletzungen möglich!

Druckgerät auf drucklosen Zustand bringen!

Schutzbrille tragen!

Kältemittel kann sehr kalt sein.
caution

Kältemittel kann sehr kalt sein.

Schwere Erfrierungen möglich.

Nicht in Kontakt mit Kältemittel kommen. Kälteschutzhandschuhe tragen.