BITZER - Logo
  • myBITZER
  • BITZER SOFTWARE
  • ePARTS

    Mit ePARTS finden Sie schnell und einfach die passenden Ersatzteile für unsere Produkte. Die Teile sind gemäß der Modellpalette aufgelistet und erscheinen als einfache Explosionszeichnung. Die Software ist kostenlos. Als auf myBITZER registrierter direkter Kunde von BITZER profitieren Sie von einigen erweiterten Funktionen. Sie können zum Beispiel die Preise einzelner Ersatzteile online einsehen.

    Mit ePARTS finden Sie schnell und einfach die passenden Ersatzteile für unsere Produkte. Die Teile sind gemäß der Modellpalette aufgelistet und erscheinen als einfache Explosionszeichnung. Die Software ist kostenlos. Als auf myBITZER registrierter direkter Kunde von BITZER profitieren Sie von einigen erweiterten Funktionen. Sie können zum Beispiel die Preise einzelner Ersatzteile online einsehen.

  • Dokumentation
  • Kontakt
  • Germany (de)
  • Unternehmen
      • Über uns
      • BITZER weltweit
      • Weitere Unternehmen der BITZER Gruppe
      • Verantwortung bei BITZER
    • Einkauf und Logistik
      • Einkaufsphilosophie
      • Lieferantenbewerbung
      • Downloads
      • BITZER goes Ariba
  • Anwendungen
      • Kältetechnik
      • Klimatisierung und Prozesskühlung
      • Wärmepumpen
      • Transport
  • Produkte
      • Hubkolbenverdichter
      • Schraubenverdichter
      • Scrollverdichter
      • Verflüssigungssätze
      • Wärmetauscher und Druckbehälter
      • Elektronische Produkte
      • Ammonia Compressor Packs
    • Tools & Archiv
      • Software
      • Apps
      • Kältemittel-Report
      • Produktexplorer
      • Original oder Fälschung?
      • Produktarchiv
      • BITZER DIGITAL NETWORK
  • Service
      • SCHAUFLER Academy Schulungen und Seminare
      • ORIGINAL ERSATZTEILE
      • After Sales & Reparatur
      • Gewährleistungsmanagement
      • BITZER Services
      • Marine Service Network
  • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial
      • Messen
  • Karriere
      • BITZER als Arbeitgeber
      • Job Portal
      • FAQ für Bewerber
    • Berufsgruppen
      • Ausbildung und Studium
      • Berufseinsteiger
      • Berufserfahrene
      • Kälte- und Klimafachkräfte
      • Praktika und Abschlussarbeiten
BITZER - Logo
  • Germany (de)
    • Bitte Land & Sprache wählen:

    • Europa
      • Austria / de‎
      • Belarus / en‎
      • Belgium / fr
      • Bosnia-Herzegovina / en‎
      • Bulgaria / en‎
      • Croatia / en‎
      • Cyprus / en‎
      • Czech Republic / en‎
      • Denmark / en‎
      • Denmark / dk-en‎
      • Estonia / en‎
      • Finland / en‎
      • France / fr‎
      • Germany / de‎
      • Greece / en‎
      • Hungary / en‎
      • Iceland / en‎
      • Ireland / en‎
      • Italy / it‎
      • Latvia / en‎
      • Lithuania / en‎
      • Luxembourg / fr
      • Malta / en‎
      • Netherlands / en
      • Norway / en‎
      • Poland / en‎
      • Portugal / pt‎
      • Romania / en‎
      • Russia / ru
      • Serbia & Montenegro / en‎
      • Slovakia / en‎
      • Slovenia / en‎
      • Spain / es‎
      • Sweden / en‎
      • Switzerland / de‎
      • Turkey / en‎
      • Ukraine / en‎
      • United Kingdom / en‎
    • Amerika
      • Argentina / es‎
      • Barbados / en‎
      • Belize / en‎
      • Bolivien / es‎
      • Bonaire, Sint Eustatius and Saba / en‎
      • Brazil / pt-br
      • Canada / en‎
      • Canada / fr‎
      • Caribbean / en‎
      • Chile / es‎
      • Colombia / es‎
      • Costa Rica / es‎
      • Cuba / es‎
      • Curacao / en‎
      • Dominican Republic / es‎
      • Ecuador / es‎
      • El Salvador / es‎
      • Grenada / es‎
      • Guatemala / es‎
      • Haiti / fr‎
      • Honduras / es‎
      • Jamaika / en‎
      • Mexico / es‎
      • Netherlands Antilles / en‎
      • Nicaragua / es‎
      • Panama / es‎
      • Paraguay / es‎
      • Peru / es‎
      • Puerto Rico / en‎
      • Puerto Rico / es‎
      • Sint Maarten (Dutch part) / en‎
      • Trinidad & Tobago / en‎
      • U.S.A. / us
      • Venezuela / es‎
    • Asien
      • Bahrain / en‎
      • Bangladesh / en‎
      • Brunei / en‎
      • China / zh
      • Hong Kong SAR of China / en‎
      • India / in-en‎
      • India / en‎
      • Indonesia / en‎
      • Iran / en‎
      • Israel / en‎
      • Japan / ja
      • Jordan / en‎
      • Kuwait / en‎
      • Lebanon / en‎
      • Malaysia / en‎
      • Maldives / en‎
      • Myanmar / en‎
      • Oman / en‎
      • Pakistan / en‎
      • Philippines / en‎
      • Qatar / en‎
      • Saudi Arabia / en‎
      • Singapore / en‎
      • South Korea / ko‎
      • Sri Lanka / en‎
      • Syria / en‎
      • Thailand / en‎
      • U.A.E. / en‎
      • Vietnam / en‎
      • Yemen / en‎
    • Afrika
      • Algeria / fr‎
      • Angola / pt‎
      • Botswana / en‎
      • Cameroon / fr‎
      • Cameroon / en‎
      • Democratic Republic of Congo (DRC) / fr‎
      • Djibouti / fr‎
      • Egypt / en‎
      • Equatorial Guinea / es‎
      • Equatorial Guinea / pt‎
      • Equatorial Guinea / fr‎
      • Ethiopia / en‎
      • Ghana / en‎
      • Kenya / en‎
      • Lesotho / en‎
      • Libya / en‎
      • Madagascar / fr‎
      • Malawi / en‎
      • Mauritius / en‎
      • Morocco / en‎
      • Mozambique / pt‎
      • Namibia / en‎
      • Nigeria / en‎
      • Reunion / fr‎
      • Senegal / fr‎
      • Seychelles / en‎
      • Seychelles / fr‎
      • South Africa / en‎
      • Sudan / en‎
      • Swaziland / en‎
      • Tanzania / en‎
      • Tunisia / en‎
      • Uganda / en‎
      • Zambia / en‎
      • Zimbabwe / en‎
    • Australien
         
      • Australia / en
      •   
      • New Zealand / en
--start--

Kunst trifft auf Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik: ART OF COMPRESSION Kolloquium 2025

27.11.2024
Das ART OF COMPRESSION Kolloquium fand zuletzt 2023 statt. Thema war „Our Responsibilities – Sustainability, Energy and Ressource Efficiency“. Hier zu sehen Dr. Reinhard Rademacher, University of Maryland, mit Denkanstößen zu künftigen Chancen und Herausforderungen im Bereich Wärmepumpen

Sindelfingen, 27.11.2024. Am 1. April 2025 richtet die Stiftung THE SCHAUFLER FOUNDATION in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden und der Hochschule Karlsruhe die Veranstaltung ART OF COMPRESSION aus. Das Fachkolloquium findet bereits zum sechsten Mal statt und verbindet die Themen Kunst sowie aktuelle und künftige Entwicklungen in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik.

Unter dem Motto „Manche mögen’s heiß“ findet das ART OF COMPRESSION Kolloquium 2025 statt – eine Fachkonferenz, die alle zwei Jahre gemeinsam von THE SCHAUFLER FOUNDATION, der Technischen Universität Dresden und der Hochschule Karlsruhe organisiert wird. Im Mittelpunkt der Veranstaltung 2025 steht das Thema „Heizen und Kühlen“ mit den drei inhaltlichen Blöcken Verdichter, Wärmepumpen und Künstliche Intelligenz.

Dazu sprechen Experten aus Wissenschaft und Industrie. Zu den Referenten aus der Wissenschaft gehören unter anderem Thomas Mösch und Dr. Konrad Klotsche von der Technischen Universität Dresden. Beide referieren zu Hochtemperatur-Wärmepumpen. Zudem spricht von wissenschaftlicher Seite Prof. Dr.-Ing. Peter Offermann von der Hochschule Karlsruhe zu künstlicher Intelligenz. Zu den Referenten aus der Industrie gehören unter anderem Lars Brauer von MAN Zürich, der die Potenziale einer Megawärmepumpe aufzeigt. Des Weiteren hält Simon Kneller von der esentri AG einen Vortrag darüber, wie smarte Pumpen kritische Infrastrukturen revolutionieren.

Auch die Kunst ist in der Agenda des Kolloquiums fest verankert. Zu Beginn der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden optional eine Führung durch zwei aktuelle Ausstellungen des Museums SCHAUWERK Sindelfingen: „Schaufler Lab@SCHAUWERK“ und „NEON, LED & CO.“. Außerdem ordnet Dr. Svenja Frank, Direktorin des SCHAUWERK Sindelfingen, das Motto des ART OF COMPRESSION Kolloquiums, „Manche mögen’s heiß“, aus Perspektive der Kunst ein.

Die Veranstaltung findet in der BITZER Firmenzentrale in Sindelfingen statt. Eine Anmeldung ist bis zum 25. März 2025 über folgenden Link möglich: ART OF COMPRESSION Kolloquium 2025. Interessierte können dort auch die Agenda einsehen.

Im Jahr 2005 gründete Senator h. c. Peter Schaufler (†), langjähriger Inhaber und CEO von BITZER, gemeinsam mit seiner Frau Christiane Schaufler-Münch die Stiftung THE SCHAUFLER FOUNDATION. Damit feiert die Stiftung im kommenden Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Als Unternehmer verstand es Peter Schaufler als sein Lebenswerk, Wissenschaft, Forschung und Lehre in der Kälte- und Klimatechnik zu unterstützen sowie die moderne Kunst zu fördern. Dies führt die Stiftung in seinem Namen fort: Sie ist zum einen Trägerin des SCHAUWERK Sindelfingen, zum anderen Anteilseignerin der BITZER SE. Schwerpunkte der Stiftungsarbeit liegen in der Unterstützung von Hochschulen, beispielsweise durch Stiftungsprofessuren, Stipendien und Forschungsprojekten. Neben der Förderung von Forschung und Lehre pflegt und bewahrt THE SCHAUFLER FOUNDATION die Sammlung zeitgenössischer Kunst des Stifterehepaars Schaufler. Ein Teil der eindrucksvollen Sammlung wird in wechselnden Ausstellungen im SCHAUWERK Sindelfingen gezeigt.

Sindelfingen, 27.11.2024. Am 1. April 2025 richtet die Stiftung THE SCHAUFLER FOUNDATION in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden und der Hochschule Karlsruhe die Veranstaltung ART OF COMPRESSION aus. Das Fachkolloquium findet bereits zum sechsten Mal statt und verbindet die Themen Kunst sowie aktuelle und künftige Entwicklungen in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik.

Download

BITZER_TSF_Preview_ART OF COMPRESSION_2025_DE_FIN (ZIP, 3 MB)

Weiterlesen

Zurück
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Integrity Line